
Das Startup Coffee-Table-Book
Innerhalb von drei Jahren und inzwischen neun Ausgaben hat das beliebte Coffee Table Book seinen Stammplatz in der Startup-Szene erreicht. Jede Ausgabe von „the Hundert“ ist ein echtes Zeitgeist-Portrait und Wegweiser für Corporates und Investoren. Optisch erinnert The Hundert an ein Kunstprojekt. Jede Ausgabe wird mit einem anderen Fotografen-Team umgesetzt. Die Druckqualität ist exzellent. Offenes, ungestrichenes Papier machen The Hundert zu einem begehrten Sammlerobjekt. Die Printauflage beträgt konstant 10.000 Exemplare und wird über einen VIP-Verteiler, Startup Konferenzen und Partner (Coworkings, Acceleratore, Universitäten) vertrieben. Alle Ausgaben stehen auch zum kostenlosen Download bereit.
the Hundert
Die Ausgabe „The Hundert – Startups of New York“ erschien am 6. Dezember 2016 und porträtiert die hundert spannendsten Jungunternehmen aus der amerikanischen Hauptstadt.
The Hundert Vol. 10
Die Jubiläumsausgabe von The Hundert wird die Top-Startups aus dem heimatlichen Berlin porträtieren. Die Wahl, welche Unternehmen diesen Titel verdient haben, wird von einer eine Experten-Jury aus Investoren, etablierten Unternehmern, Medienvertretern und weiteren Berlin-Insidern getroffen. In der Jury sitzen unter anderem: Sonali De Rycker (Accel Ventures), Mike Butcher (TechCrunch), Alexander Kudlich (Rocket Internet), Rainer Maerkle (Holtzbrinck Ventures), Philipp Hartmann (Index Ventures), Mark Schmitz (Lakestar), Philipp Justus (Google), Jan Beckers (HitFox), Lea Sophie Cramer, (Amorelie).
Das Heft erschien am 30. Oktober in einer Auflage von 10.000 Exemplaren und wurde auf Events, in Coworking Spaces und bei zahlreichen Partnern deutschlandweit kostenlos verteilt. Am 27. September fand eine große Jubiläumsparty statt, bei der die neue Ausgabe präsentiert und mit zahlreichen Gästen gefeiert wurde.



